Schweizerischer Nationalfonds, Wildhainweg 21, Bern
Generalversammlung
Zu Beginn des Jahres hält SUPRIO seine Generalversammlung ab. Diese hat einen formellen Teil (Wahlen, Genehmigung der Jahresrechnung und des Budgets), gefolgt von einer Konferenz über die Kommunikation an Hochschulen oder – allgemeiner – über bedeutende Entwicklungen im Bereich der Wissenschaft.
Generalversammlung 23. Januar 2025
Austausch mit Nationalrätin Simone de Montmollin : Einblick in die politischen Perspektiven für die Hochschulen
Donnerstag, 23. Januar 2025, 9:15h (Kaffee ab 9:00h)
Schweizerischer Nationalfonds, Wildhainweg 21, Bern
Gast: Simone de Montmollin. Sie ist Präsidentin der Kommission WBK-N (Wissenschaft, Bildung und Kultur). Sie wurde 2019 als Vertreterin der FDP in den Nationalrat gewählt. Sie ist zudem Präsidentin des Komitees des 3RCC und Vizepräsidentin der Delegation für die Beziehungen zum französischen Parlament.
Generalversammlung 2025 – Protokoll (auf Französisch)
Generalversammlung 2025 – Slides
Generalversammlung 25. Januar 2024
Donnerstag, 25. Januar 2024 um 9:30h (Kaffee ab 9:00h)
Schweizerischer Nationalfonds, Wildhainweg 21, Bern
Gefolgt von einem Gastreferat und Diskussion mit Anne Scherer, Mitbegründerin Delta Labs, um 10:45h.
Anne Scherer, eine experimentelle Innovatorin und Expertin für Verbraucherpsychologie und Technologie, war Assistenzprofessorin an der Universität Zürich, bevor sie vor kurzem Delta Labs mitbegründete, die sich auf empirische Beweise und rigorose Analysen stützt, um Unternehmen im Bereich der KI anzuleiten.
Einladung und Traktanden
Generalversammlung 2024 – Protokoll (auf Französisch)
Generalversammlung 2024 – Slides
Gastreferat von Anne Scherer – Slides
Gastreferat von Anne Scherer – Video
Generalversammlung 26. Januar 2023
Referat von Ständerat Benedikt Würth: Einblicke in die Mechanismen der BFI-Politik und politischen Perspektiven für die Hochschullandschaft.
Donnerstag, 26. Januar 2023, 9:15h (Kaffee ab 8:45h)
Schweizerischer Nationalfonds, Wildhainweg 21, Bern
Gastreferat: Benedikt Würth. Er ist Präsident der Kommission WBK-S (Wissenschaft, Bildung und Kultur). Er wurde 2019 als Vertreter der Partei der Mitte in den Ständerat gewählt. Von 2011 bis 2020 war er St. Galler Regierungsrat.
Einladung und Traktanden
Präsentation – Generalversammlung 2023
Protokoll der Generalversammlung 2023
Generalversammlung 27. Januar 2022
Vorstellung der Wissenschaftsredaktion der Keystone SDA
Donnerstag, 27. Januar 2022, 10:30h via Zoom
Programm_DE (PDF)
Protokoll_der Generalversammlung 2022 DE (PDF)
Generalversammlung 28. Januar 2021
Herausforderungen für swissuniversities und Wissenschaftsstandort Schweiz in den kommenden Jahren
Donnerstag, 28. Januar 2021, 9:30h via Zoom
Präsentation Jürg Dinner, Präsident SUPRIO (PDF)
Präsentation Prof. Dr. Yves Flückiger, Präsident swissuniversities und Rektor der Universität Genf(PDF) „Democracy, Information, Science“
Zoom-Aufzeichnung des Gastreferates
>
Einladung und Traktanden DE (PDF)
Protokoll_der Generalversammlung 2021 DE (PDF)
Generalversammlung 27. Januar 2020
Herausforderungen für Akademien und Wissenschaftsstandort Schweiz
Montag, 27. Januar 2020, 9:30h (Kaffee ab 9:00h)
Schweizerischer Nationalfonds, Wildhainweg 21, Bern
Präsentation Jürg Dinner, Präsident SUPRIO (PDF)
Präsentation Marcel Tanner, Präsident der Schweizer Akademien der Wissenschaften (PDF)
Generalversammlung 2019
Herausforderungen für SNF und Wissenschaftsstandort Schweiz
Montag, 28. Januar 2019, 9:30h (Kaffee ab 9:00h)
Schweizerischer Nationalfonds, Wildhainweg 21, Bern
Protokoll der Generalversammlung 2019 (PDF)
Präsentation Jürg Dinner (PDF)
Präsentation Matthias Egger (PDF)
Einladung und Traktanden DE (PDF)
Einladung und Traktanden FR (PDF)
Besonderheiten und Herausforderungen der Pädagogischen Hochschulen
Montag, 22. Januar 2018, 9:30h (Kaffee ab 9:00h)
Schweizerischer Nationalfonds, Wildhainweg 21, Bern
Schweizerische Fachhochschulen
Crispino Bergamaschi, président de la chambre des HES au sein de Swissuniversities, président de la direction de la FHNW (HES du Nord-Ouest de la Suisse)
Dokumente (PDF)
- 1
- 2